wenn die fetzen fliegen...

ihr lieben gebt uns bestimmt recht mit der behauptung, dass zu jeder beziehung auch mal krach gehört.

obwohl wir unsere beziehung als sehr harmonisch bezeichnen würden, fliegen bei uns zwischendurch ordentlich die fetzen. meistens beginnt der streit gar nicht mit dem gegenüber, sondern findet seinen ursprung schon stunden vorher.

oft hilft es, seinen ärger zu analysieren. weshalb bin ich so wütend? ist es wirklich der fehler von meinem gegenüber oder könnte es auch an mir liegen? habe ich vielleicht erwartungen, von denen mein partner gar nichts weiss und sie deshalb auch gar nicht erfüllen kann? nicht selten wirkt die ganze aufregung mit etwas abstand betrachtet ziemlich lächerlich. wenn es der letzte tag deines lebens wäre, würdest du dich auch so ärgern und dir von der sache so viel energie rauben lassen?

naja, manchmal gibt es einfach trotzdem situationen, in denen man schneller spricht oder handelt, als man überlegen kann. man verletzt (wenn auch ungewollt) seinen nächsten und der streit ist da. am liebsten würde man sich aus dem weg gehen, sich aus der konfrontation flüchten oder seiner wut mit türschletzen ausdruck verschaffen. was aber tun, wenn man gar kein anderes zimmer hat, wohin man sich verkriechen könnte, oder nur die wohnungstür zum zu knallen bleibt?

inzwischen sind wir recht geübt darin, diese momente schnell zu erkennen. mindestens einem von uns beiden gelingt es, das hitzige gespräch zu unterbrechen. unser codewort dafür lautet «chouchouli-breathing». chouchouli ist unser kosename und allein schon dieses wort während eines streits zu sagen, ist ein statement. der zweite teil, das breathing ist wie der name schon erahnen lässt, eine atem übung.

dabei stehen wir uns gegenüber, halten uns an den händen. nun holen wir beide hörbar luft und strecken dabei unsere arme in den himmel. mit einem lauten „huu“ atmen wir aus und schütteln uns bückend aus.

das ganze sieht dermassen lächerlich aus, dass man dabei einfach lachen muss. die übung wird so oft wiederholt, bis wir beide die aufregung im wahrsten sinne des wortes, abgeschüttelt haben (video anleitung findet ihr auf unserem youtube kanal). danach können wir auf einer objektiven basis weiter miteinander diskutieren und sind viel kompromissbereiter.

richtig überwindung braucht die ganze technik in der öffentlichkeit. übrigens hilft chouchouli-breathing auch, wenn andere paare sich neben uns streiten. der krach wird durch unsere äusserst bescheuerte aktion unterbrochen, alle lachen und schütten dabei serotonin, also das glückshormon aus. by the way, wir können unser hirn auch ganz einfach austricksen. in energiegeladenen momenten kannst du einfach für mindestens 30 sekunden ein richtig fettes lächeln aufsetzen (sieht im ernstfall meistens eher wie eine horror-clown-fratze aus). durch das anspannen dieser bestimmten gesichtsmuskeln aktiviert unser gehirn den glücksmodus und stress wird automatisch abgebaut. klingt komisch, funktioniert aber wirklich.

wie geht ihr mit auseinandersetzungen um? welche strategien habt ihr für euch entwickelt? wir sind gespannt, ob euch unser chouchouli-breathing auch hilft. habt ihr es schon ausprobiert?

viel liebe und bis bald,

die bieges