minimalisten unter der dusche und schienbein -schlachtfelder...

hey! bist du auch schon mal unter der dusche beinahe von einer tonne leerer shampoo-flaschen erschlagen worden? okey, vielleicht bist du ganz ordentlich und räumst die aufgebrauchte packung sofort weg, hast aber eine freundin die für haare, gesicht, füsse, hände, bauchnabel, ohrläppchen, nasenflügel und ellbogen gefühlt 10 verschiedene produkte besitzt…

 

ja, ich weiss. die werbung für diese 27 spezial duschgels hält zwar nicht immer was sie verspricht, aber sie duften immerhin so herrlich. hast du dir aber auch mal überlegt warum sie so gut riechen oder sich so geschmeidig anfühlen?

in fast allen produkten findest du neben parfümstoffen auch silicone, polyethilenglykole, andere unaussprechliche zutaten wie hydroxycitronellal und nicht zuletzt ist mindestens in jedem zweiten auch mikroplastik zu finden.

ziemlich schockierend wie wir finden und auch naheliegend, dass so viel chemie nicht nur dem menschen schadet, sondern auch unserer mitwelt. für einige stoffe wird für die herstellung nämlich erdöl benötigt. ja, genau dieses fossile produkt wo bei der gewinnung ganz schön viel zerstört wird und ausserdem begrenzt ist. und weisst du für was auch noch erdöl benötigt wird? jep! für die verpackung.

muss das sein? NÖ!

und wenn du genug mutig bist, darfst du uns gerne die hand reichen und wir nehmen dich mit in unser abfallreduziertes badezimmer. keine angst, unsere öko ideen machen dich nicht zum filzkleiderhippi – wir finden nämlich dass das viel zu sehr juckt.

unter der dusche beginnt dieser text, unter der dusche empfehlen wir dir unser erstes produkt.

weil wir ja bekanntlich minimalisten sind, mögen wir es gerne clean. mittlerweile gibt es ja unzählige tolle unverpackt läden, wo du mit deiner eigenen (glas) flasche hingehen und dein shampoo/duschgel direkt abfüllen kannst, zum beispiel auch bei lush. mir persönlich sind da immer noch zu viele inhaltsstoffe drin und ich trau mich einfach nicht in diese lush shops – ich krieg von so vielen düften nämlich schon 10 meter vor dem ladeneingang eine reizüberflutung. aber lush fans, bleibt bitte treue kunden. das system und die philosophie ist wirklich toll und erleichtert so manchem den unverpackt einstieg.

was wir benutzen sind feste shampoo- und duschblocks. wir probieren gerne verschiedene seifen aus, wenn wir mal in andere unverpacktläden kommen. „shampoo bit“ funktioniert für uns beide super. das haar wird schön gepflegt und fettet nicht schnell nach. dieser hersteller bietet auch für die unterschiedlichsten bedürfnisse und haartypen das passende produkt. mit durchschnittlich 15.-CHF etwas teuer, aber man benötigt für eine haarwäsche auch nur sehr wenig seife. das ist übrigens einer der praktischsten nebeneffekte von festen seifen: die dosierung ist super easy, weil du immer nur genau so viel nimmst, wie du wirklich brauchst und kannst die stücke bis zum letzten krümel aufrbrauchen, ohne dass du einen tennisarm vom flaschenschütteln bekommst.

die seifen holen wir fast immer auf dem wochenmarkt, bei chez-mamie bio vrac in visp, palette bern oder bei der lieben gitte von mach mit unverpackt susten.

mittlerweile ist unsere extra shampooseife leider aufgebraucht. zurzeit kommen wir sehr gut mit einer einfachen körperseife, welche auch super für die haare funktioniert aus. wir lieben, wenn wir beide dasselbe produkt verwenden können und wirklich nur EINE seife in der schale liegt.

wenn du total auf wohlriechende seifen stehst, haben wir gute nachrichten für dich. es gibt körper und haarseifen in allen möglichen düften, zusammensetzungen und farben.

als nächstes möchten wir aleppo seifen ausprobieren. die bestehen nämlich nur aus oliven- und lorbeeröl und kann man ziemlich einfach zuhause selber im kochtopf machen.

die allergünstigste und ökologischste variante für eine gehirn- ääääh kopfwäsche ist wohl roggenmehl. davon hast du bestimmt auch schon gehört. wir haben es aus gründen der faulheit selber noch nie ausprobiert aber möchten dies in nächster zeit gerne tun. unser testbericht wirst du selbstverständlich auch auf halloholger finden. im web gibt es aber schon wahnsinnig viele tolle videos/blogbeiträge/anleitungen zu diesem thema. such einfach mal nach #nopoo und stürze dich in das abenteuer.

bist du die kleine schwester von rapunzel mit meter langen haaren?

mein wundervoller mann pierre ist das auch und wer selber schon mal eine lange mähne hatte, weiss dass ohne conditioner nichts läuft. auch da gibt es feste blocks. einfach in die spitzen des feuchten haares einreiben, einwirken lassen und ausspühlen – wie man das mit tubenconditioner auch macht.

für die ganz fortgeschrittenen ökofreunde gibt es auch die möglichkeit eine flasche apfelessig in die dusche zu stellen. ein kleiner schuss davon mit 10 teilen wasser mischen, über die haare schütten und gut ausspülen.

das menschliche haar ist ähnlich einem tannzapfen aufgebaut. seifen sind meistens leicht alkalisch und öffnen die schuppenschicht. dadurch verheddert sich unsere haarpracht schneller und wirkt strohig/trocken. der natürliche ph-wert von haut und haar liegt bei 7.0, also brauchen wir etwas säure um die schuppenschicht zu schliessen und die mähne wieder geschmeidig zu machen. essig erfüllt dazu alle kriterien, ist absolut unbedenklich für das abwasser und beugt sogar verstopfungen im abfluss vor. und was alle sparfüchse und studenten unter uns freut, apfelessig ist suuuper günstig und in jedem supermarkt auch im glas erhältlich. die super öko variante ist natürlch die eigene flasche im unverpacktladen nachzufüllen, aber step by step ist immer der beste weg.

was du dich bestimmt seit ein paar zeilen fragst: aber rieche ich danach nicht nach salatdressing?

solang dein haar nass ist riechst du tatsächlich wie ein feldsalat. sobald dein kopf komplett getrocknet ist, ist auch der beissende geruch verschwunden, versprochen.

der kleine zwerg in meinem bauch findet essig gerade gar nicht toll, deshalb verzichten wir beide für ein paar monate auf die essigspülung und greifen auf den conditionerblock zurück. wir empfehlen dir aber in jedem fall, die spülung auszuprobieren und nicht gleich nach dem ersten mal aufzugeben. oft muss nur etwas an der dosierung geschraubt werden, damits für einen persönlich funktioniert.

nun zur diskrepanz der neuzeit: auf dem kopf möglichst volles, langes haar, alles was hals abwärts wächst wird der gar ausgemacht.

also zumindest will uns das die werbung weis machen. wir und laut umfragen auch einen grossen teil der bevölkerung findet natürlich behaarung am weiblichen körper überhaupt nichts widerliches.

also heidi klum, zieh dich warm an! (das musst du ja auch ohne winterpelz an den beinen… 😉 )

ich bin eine minimalistin durch und durch. wenn ich eine dreiviertel hose anziehe, rasiere ich meine beine genau bis dahin, wo die hose beginnt. rasiertechnisch ist winter also meine absolute lieblingszeit. aber klar, auch ich freue mich unwahrscheinlich, dass die tage jetzt wieder länger und vor allem wärmer werden. fürs sommerkleid greife ich dann einfach zu meinem rasierhobel – was für ein schreckliches wort, aber so heissen die dinger halt. vielleicht kennt sie der eine oder andere ja noch von papa oder opa. ich fand die früher voll altmodisch und hab nie so ganz verstanden, warum mein vater nicht einfach zu einem gilette rasierer greift und dann auch so attraktiv wie die male models aussieht… mittlerweile weiss ich wie unglaublich teuer vor allem damenrasierer sind. mal ehrlich – wollen uns ladies die grossen firmen für dumm verkaufen? wir bezahlen für dieselben kosmetik produkte in rosa durchschnittlich 30% mehr, als die herren für die exakt gleichen konsumgüter. ich fühle mich von den produzenten ziemlich verarscht und mir ist es auch zu blöd für 3 eratzklingen zwischen 10.- und 20.- CHF hinzublättern, zumal ich noch lieber fenster putze als mir die beine zu rasieren. und die ganze verpackung… eieiei. jede klinge ist an einem kunststoff aufsatz befestigt. dieser wird in eine verschweisste plastikform eingepackt, welche im 3er set nochmals in mit einem plastikstreifen zusammengehalten wird und das ganz kommt in eine mehr oder minder schön designte grosspackung – selbstverständlich auch aus erdöl gewonnenem kunststoff.

mein grünes herz verdrückt bei dem gedanken an so viel müll gerade ein tränchen. sei nicht traurig kleines naturfreundeherz, mit dem rasierhobel ist das nämlich geschichte. die haltevorrichtung ist aus metall und das einzige, was man von zeit zu zeit wechseln muss ist EINE EINZIGE klinge. 10 ersatzklingen bekommt man schon ab 4.-CHF und da man die schneide auf zwei seiten benutzen kann, wechsel ich sie bei meinem rasierverhalten ca. 1 mal im monat aus.

okey, man muss sich schon etwas daran gewöhnen. beim ersten mal hatte ich keine ahnung in welchem winkel ich über die haut gleiten muss und hinterliess ein regelrechtes schlachtfeld. mittlerweile weiss ich aber genau wies funktioniert und bin total happy, dass ich nicht noch ein extra rasiergel brauche. ich schmiere meine beine und achseln ganz einfach mit der körperseife ein, bis die klinge sanft über die haut gleitet.

übrigens eignet sich der rasierhobel auch super für reisen. die klinge kann dank dem butterfly sicherheitsverschluss einfach entfernt werden. so schmeisse ich den rasierer easy in meinen kulturbeutel und nehme die klinge in wachspapier gewickelt (so wie man sie auch kauft) mit. bei der abreise entferne ich die klinge wieder und lege sie zurück ins papierchen und es verletzt sich garantiert niemand.

wie sieht’s in deiner dusche so aus? wie wäschst du dir die haare und was hältst du vom „brazilian-body“ trend? ich würd mich freuen von dir zu hören: story@halloholger.com

also, immer schön sauber bleiben und stets sicheres enthaaren!

 

viel liebe,

die bieges