über kriegsbemalung & die achselhölle ohne fegefeuer...
hey ladies! eigentlich will ich mich abschminken, aber nach dem ersten wischen sehe ich aus wie ein pandabär mit kriegsbemalung…
(für alle die kein make-up tragen wird der beitrag unterhalb vom bild wieder interessant)
also eigentlich schminke ich mich eh nicht so oft, einfach weil mir morgens die zeit dafür nicht wert ist. ausserdem find ich’s befremdlich, wenn mich meine arbeitskolleginnen fragen ob ich krank bin, nur weil ich nicht geschminkt bin. alle meine freunde sind sich an die ungeschminkte lea gewöhnt und ich fühle mich sehr wohl damit.
wenn ich dann für einen sepziellen anlass doch mal meinen eyeliner und mascara montiere reibe ich spätestens nach einer halben stunde ausversehen meine augen und verwische die süsse amy macdonald visage zu einem bambus mampfendes pandagesicht. allerspätestens am abend beim abschminken fühle ich mich meiner nicht-schmink-strategie wieder bestätigt.
nun genug von meiner make-up tollpatschigkeit, denn worüber ich eigentlich berichten will ist mit WAS ich mein gesicht wasche.
natürlich kommen keine wegwerf abschminktücher in unser badezimmer. diese sind nämlich
- in plastik verpackt
- voll mit duftstoffen
- schweine teuer
anstelle der blauen bébé young care tücher liegen in meinem spiegelschrank pads aus frottée stoff aus baumwolle. die kann man bei 60° in die waschmaschine schmeissen und dann wieder verwenden. die abschmink-frottées können handwerklich geschickte aus einem alten handtuch oder frottéestoff easy selbernähen, im unverpacktladen kaufen oder online bestellen. solche pads sind übrigens auch eine coole geschenkidee oder zur abwechslung mal nützliche mitbringsel. zum abschminken halte ich die pads unters warme wasser, reibe über meine gesichtsseife und wasche mein gesicht genau so, wie ich es mit gewöhnlichen abschminktüchern machen würde. durch die milde seife lösen sich mascara und make-up super easy und die rückstände spüle ich einfach mit klarem wasser ab. man braucht gar nicht viel zu reiben und sieht danach auch nicht aus wie ein total verquollenes nacktmull tierchen.
wenn ich mal trockene haut habe, nehme ich den kakaobutter block zur hand (unten links auf dem bild, schon ziemlich abgenutzt). durch die körperwärme wird das fett geschmeidig und lässt sich einfach auf gesicht und alle anderen bedürftigen körperstellen auftragen. kakaobutter stücke gibts in jedem bioladen. beim einkaufen ist wie bei schockolade und kaffee wichtig, auf das fairtrade siegel zu achten.
super finden wir, dass unsere bodybutter, tages- & nachtcreme und handlotion aus nur einem produkt besteht und man ganz zart nach einem hauch schockolade riecht. kakaobutter können pierre und ich beide benutzen, da es keine extra männlichen testosteron oder erotisch verführerisch weibliche parfümstoffe enthält. ausserdem kann man sein lieblingsparfüm ohne konkurrenz geniessen, weil die butter wirklich nicht stark riecht.
apropos riechen…
ich bin echt froh, dass unsere spezies evolutionstechnisch soweit vorangeschritten ist und unser balzverhalten nicht mehr durch anlocken mit achselschweiss geschieht. ansonsten hätte ich pierre wohl nie geheiratet und er mich wahrscheinlich auch nicht.
damit meie achselhöhle nicht zur achselhölle wird benutze ich wie jeder andere mensch täglich deo. ich verzichte dabei auf aerosol sprühdosen mit aluminiumsalzen und wer hätts gedacht – parfümstoffe. stattdessen wechsel ich zwischen deoblock (oben links auf dem bild) z.b. von lamazuna welcher wirklich nach gar nichts riecht, deocreme im nachfüllbaren gläschen von natur’mel cosm’ethique mit etwas ätherischem öl (wird in der schweiz hergestellt) und deopaste von joyfulllife (swissmade, kommt in der aludose daher, die man später gut für andere unverpackt produkte verwenden kann). alle bekommt man in unverpacktläden oder sogar im biomarkt und sind vegan.
beim wechsel von deos MIT aluminiumsalzen zu natürlichen deos kann es gut vorkommen, dass sich deine haut zuerst umgewöhnen muss.
mein körper musste erst eine art chemie entzug durchmachen,
wobei man 1-2 wochen auch mal etwas riechen kann. mittlerweile funktionieren alle deos aber einwandfrei. ich achte darauf, regelmässig zwischen den produkten abzuwechseln, weil ich irgendwie das gefühl habe, meine achseln werden ansonsten immun dagegen. wahrscheinlich ist das nur ein hirngespinst, aber dann hilft der placebo effekt wirklich gut.
falls du dich auch dazu entscheidest deinem körper und der mitwelt etwas gutes zu tun, gib bitte nicht zu schnell auf. wir mussten uns erstmal durch ein paar produkte testen, bis wir das für uns geeignete gefunden haben. regelmässig sport zu machen oder in die sauna zu gehen hilft! dadurch bleiben deine schweissdrüsen schön aktiv und verstopfen nicht.
dein eigentlicher achselschweiss ist geruchslos. erst wenn das sekret auf bakterien trifft wird kippt es von ph-neutral auf einen alkalischen wert und man beginnt zu riechen. natürliche deos enthalten fast immer natron, was dafür sorgt, dass dies nicht passiert. natron sollte sowieso in jedem haushalt vorrätig sein. es ist so vielseitig einsetzbar. sei es für spülmittel, wc-reiniger oder eben, für deos. man kann so eine paste nämlich auch einfach selber machen. meine zauberhafte schwester zum beispiel schmeisst einfach kokosöl, natron und etwas maisstärke in die pfanne und kocht alles zu einer paste ein. mit ein paar tropfen ätherischem teebaumöl, welches zusätzlich antibakteriell wirkt bekommt man man eine wohlriechende masse und fertig ist das homemade deo.
und bitte nicht erschrecken! wahrscheinlich wirst du mehr schwitzen, als du es dir gewohnt bist. natürliche deos verhindern nicht das man schwitzt, sondern nur dass man nach schweiss riecht. schwitzen ist eine wichtige regulierfunktion deines körpers und zeigt, dass du kern gesund bist.
wie schnell kommst du ins schwitzen?
erzähl’s uns auf story@halloholger.com